Interview mit Monica Jones
Im Interview spricht Monica Jones, Chief Data Officer der University of Leeds über offene Standards wie openEHR und wie die vitagroup HIP hilft, diese zu etablieren.
Im Interview spricht Monica Jones, Chief Data Officer der University of Leeds über offene Standards wie openEHR und wie die vitagroup HIP hilft, diese zu etablieren.
Die Health Intelligence Platform (HIP) ist ab sofort im AWS Marketplace verfügbar. Das ermöglicht Gesundheitseinrichtungen, die Software direkt aus dem digitalen Katalog vertrauenswürdiger Drittanbieterlösungen von Amazon Web Services herunterzuladen und zu nutzen.
PatientInnen 12 saarländischer Kliniken können 2025 virtuell mit ihrem Krankenhaus über ein gemeinsames Patientenportal Daten und Informationen austauschen. Das Patientenportal wird von unserem Partner PLANFOX bereitgestellt, die Basis des einrichtungsübergreifenden Patientenportals bildet die HIP der vitagroup.
13 Millionen elektronische Patientenakten übertragen und Milliarden von Datenpunkten verarbeitet, wichtigster technologischer Baustein für den Aufbau der Gesundheitsakte: die Health Intelligence Platform (HIP) der vitagroup.
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim startet den Aufbau einer innovativen Forschungs-IT-Plattform (FIT). Herzstück der Plattform bildet das HIP CDR – der zentrale Datenspeicher der vitagroup.
Fallbegleitende Kodierung mit der HIP und der Health Discovery Wie die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen ihre Dokumentation und Wirtschaftlichkeit verbessern Schnellere Dokumentation im Rahmen des Medizincontrollings, minimierter Informationsverlust und eine zeitnahe, optimierte…
Die vitagroup freut sich, bekannt zu geben, dass Matt Cox neuer Chief Customer Officer (CCO) der vitagroup HIP Division ist. In seiner Rolle als CCO verantwortet Matt die gesamte Marktorganisation, einschließlich Vertrieb, Marketing und Customer Experience.
Die HL7 und openEHR Communities haben Ihr Zusammenarbeit verkündet. Gute Neuigkeiten, finden wir. Denn wir setzen bereits seit Jahren auf die Kombination der beiden internationalen Standards.
Im kostenfreien Klinik-Webinar am 30.07.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr präsentiert wir, wie Krankenhäuser die Potenziale von openEHR und FHIR bestmöglich ausschöpfen und so volle Herstellerunabhängigkeit erreichen.