Offene Plattformen: das Fundament für Innovationen im Gesundheitswesen
Wie offene Plattformen, wie die vitagroup HIP, die Basis für innovative, interoperable Gesundheitslösungen und bessere Versorgung schaffen.
Health Intelligence Platform
Bestmögliche Versorgung basiert auf bestmöglichen Daten. Diese stellen wir ohne Barrieren und hochstrukturiert zur Verfügung.
Unsere Health Intelligence Platform (HIP) integriert Daten aus bestehenden Systemen, transformiert sie in ein offenes, hochstrukturiertes Datenformat und bildet das herstellerneutrale Backend für flexible und nachhaltige digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen.
Unsere Mission
Die Health Intelligence Platform (HIP) ist eine offene Gesundheitsdatenplattform, die Krankenhäuser, regionale und nationale Gesundheitsorganisationen dabei unterstützt, sofortigen und reibungslosen Zugriff auf ihre Daten zu erhalten. Basierend auf offenen Standards, die Daten von Anwendungen trennen, ermöglicht die HIP Gesundheitseinrichtungen, eine datengetriebene Patientenversorgung. Derzeit ist die HIP in über 70 Krankenhäusern, mehr als 1000 Institutionen sowie Regionen im Einsatz, um die Gesundheitsdaten zu erschließen und für die Versorgung und Forschung verfügbar zu machen.
Unsere ProdukteHIP CDR & EHRbaseWählen Sie das passende Angebot für Ihre Anforderungen |
---|
Die Zukunft des Gesundheitssystems liegt in der Verfügbarkeit von Daten über Anbieter und Anwendungen hinweg. Die optimale Plattform wird die Daten von den Anwendungen trennen und damit anbieterneutral und modular sein.
EY report on global health technology 2020
Die herstellerunabhängige, offene Gesundheitsplattform Health Intelligence Platform (HIP) integriert Daten aus bestehenden Systemen, transformiert sie in ein offenes, hochstrukturiertes Datenformat und bildet das herstellerneutrale Backend für flexible und nachhaltige digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen.
Ob Krankenhaus, Gesundheitsregion oder Forschungseinrichtung – mit der Health Intelligence Platform finden Sie die passgenaue Lösung für Ihr Einsatzgebiet.
Magazin
Wie offene Plattformen, wie die vitagroup HIP, die Basis für innovative, interoperable Gesundheitslösungen und bessere Versorgung schaffen.
Als CEO von openEHR International erklärt Rachel Dunscombe, wie offene Plattformen den strukturierten Datenrahmen bieten, der für die KI-Entwicklung im Gesundheitswesen unerlässlich ist.
Im Interview spricht Dr. Christian Karagiannidis über digitale Innovationen in Notaufnahmen auf Basis der HIP und die Zukunft des Gesundheitssystems.
Die Wahl von Matt Cox in den Vorstand von openEHR International ist ein starkes Zeichen für mehr Herstellerunabhängigkeit und die Entwicklung offener Standards.
Über 400 Nutzer weltweit vertrauen in nur fünf Monaten auf EHRbase – die offene Gesundheitsplattform der vitagroup.
Vom 08. bis 10. April 2025 waren wir wieder dabei – auf der DMEA, Europas führende Messe für Digital Health. Das waren unsere Highlights.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Sie möchten mehr über die HIP erfahren?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.