
Redner
-
Dr. Nils HellrungVorstand Strategie & Operations
Meeting am Meer 2023
Alljährlich treffen sich Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen im ältesten deutschen Seebad Heiligendamm an der Ostsee, um aktuelle Themen und strategische Aspekte modernen Klinikmanagements zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Dies erfolgt über unser praxisnahes Vortragskonzept. Lösungsanbieter berichten gemeinsam mit Ihren Kunden direkt aus der Praxis, um die Umsetzung der Projekte deutlich zu machen.
Schwerpunkte des Meetings sind Themen rund um die Digitalisierung aus den wichtigen Bereichen der Klinikorganisation, Prozessoptimierung sowie Informations- und Kommunikationstechnik (ICT).
Stündlicher Zeitplan
Mittwoch, 04.10.2023
- ab 19:00
- Welcome-Empfang in der Davidoff Lounge des Hotels für Teilnehmer
Donnerstag, 05.10.2023
- 08:30 - 09:00
- Anmeldung
- 09:00 - 10:30
- Block I
- Begrüßung und Einführung in das Meeting (Digital Avantgarde GmbH)
- Healthcare & Digitalisierung 2030: Was wird Mythos bleiben? Ein internationaler Blick (Dr. Michael Dahlweid, MD, PhD, Group Chief Product & Clinical Officer at Dedalus)
- Blockbuster der Krankenhaus IT: KHZG, KIS & IT-Sicherheit (Janes Grotelüschen, Partner Roland Berger)
- Digitalisierung und Fachkräftemangel – zentrale Herausforderungen der Krankenhäuser (Prof. Dr. Volker Nürnberg, Partner Bearing Point)
- 10:30 - 11:00
- Networking
- Kaffeepause (20 Min + 10 Min Puffer)
- 11:00 - 12:30
- Block II
- Krankenhäuser im VUCA Land – Die Technik ist nicht das Problem (Dr. Thomas Geislinger, CEO Planfox; Walid Sbaih, Universitätsklinikum Mannheim)
- Patientenassessment und die zukünftige Patientensteuerung vor dem Hintergrund der Krankenhausstrukturreform (Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Menzel, Vorstand Klinikum Fulda)
- Risikomanagement im KHZG – Sicherung der Ergebnisse und der Förderung (Bettina Geißler-Nielsen, Vorstand Agaplesion)
- 12:30 - 13:30
- Mittagspause
- (45 Min + 15 Min Puffer)
- 13:30 - 15:00
- Block III
- Digital- und Datenstrategie meets KIS- und Medizin-Strategie: Fundamentale Bestandteile einer nachhaltigen Operationalisierung (Hans-Walter Schmittel, Marienhaus-Gruppe; Hendrik Riedel, Digital Avantgarde GmbH)
- Gemeinsam fürs Wohlbefinden: Digitale Prozesse zur Stärkung der Patientenzufriedenheit und Unterstützung von Pflegekräften durch Einbeziehung von Patientenangehörigen. (N.N., Klinikum Chemnitz; Guido Madaus, Owner, Berlinux Solutions GmbH)
- SUSAN- Nutzung von Versorgungsdaten für effiziente Antibiotikatherapie und Patientensicherheit im Alltag der ICU (Dr. med. Michael von Wagner, CMIO Universitätsklinikum Frankfurt)
- 15:00 - 15:30
- Kaffeepause
- (20 Min + 10 Min Puffer)
- 15:30 - 17:00
- Block IV
- Weitblick für das Patientenwohl: KI-Assistenz zur prädiktiven Steuerung der Entlass- und Überleitungsprozesse (Mathias Schmon, CEO nubedian; Dr. med. Thorsten Hornung (GL), UK Bonn)
- Die interoperable Nutzbarmachung von Versorgungsdaten und ihre Anwendung in einem KI-basierten klinischem Entscheidungsunterstützungssystem (Lars von Ohlen, CIO – Universitätsmedizin Greifswald; Dr. Moritz Augustin, CEO – Tiplu GmbH)
- Ein Jahr KIS in der Cloud – Ein Erfahrungsbericht der Umstellung und 1 Jahr im Echtbetrieb (Jörg Reichardt, Vertreter des Fachklinikum Mainschleife Volkach)
- 17:00 - 18:45
- Wellness /Networking
- 18:45 - 22:00
- Abendveranstaltung
- Anfahrt Abendveranstaltung
- Wildschweinessen & Networking
Freitag, 06.10.2023
- 08:45 - 09:00
- Start 2. Tag
- Einfinden im Vortragssaal
- 09:00 - 10:30
- Block I
- From Double to Triple Prevention – ein „multipler“ Gesundheitsansatz I Impulsvortrag zum Start in den 2. Tag (Oliver Christ)
- Digitalisierung und KI im Krankenhaus (Sebastian Polag , Vorstand Agaplesion)
- Telemedizin im Spannungsfeld der politischen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen (Tristan Hoffmann , Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg)
- Kommunikation und Workflows im Klinikumfeld und der intersektoralen Patientenversorgung verbessern – Lösungskonzept und Projekterfahrungsbericht (Klinikum Bayreuth & Dr. Christoph Günther , Geschäftsführer Awesome Tech. Inno. GmbH)
- 10:30 - 11:00
- Networking
- Kaffeepause (20 Min + 10 Min Puffer)
- 11:00 - 12:45
- Block II
- Nachhaltige Verkürzung der OP-Zeit – nur zwei Aspekt der Drohnenlogistik oder Chat GPT im Krankenhaus – Hilfe und ein Datenschutzthema : Lösungsstrategien (Dr. Marc Heiderhoff, Director St. Franziskus-Hospital)
- IP – Infrastruktur, Kommunikation und Patienten-Services für Kliniken (Prof. Dr. Wolfgang Riedel, Digital Avantgarde GmbH)
- Integration von Cloud-Technologie, KI und patientenzentrierte Services im Gesundheitswesen bieten neue Möglichkeiten, die Patientenversorgung zu verbessern und die Effizienz des medizinischen Fachpersonals zu steigern. (Uwe Pranghofer, Head of Healthcare Business bei Avaya)
- Zusammenfassung der Veranstaltung, Verabschiedung der Gäste und Eröffnung Mittagsbuffet (Hendrik Riedel, Digital Avantgarde GmbH)
- 12:45 - 13:45
- Abschluss
- Mittagsbuffet & Networking