Die Highlights vom vitagroup HIP Summit 2025
Am 18. Februar 2025 fand das erste vitagroup HIP Summit in der beeindruckenden SAP Arena in München statt. Das waren unsere Highlights.
Health Intelligence Platform
Bestmögliche Versorgung basiert auf bestmöglichen Daten. Diese stellen wir ohne Barrieren und hochstrukturiert zur Verfügung.
Unsere Health Intelligence Platform (HIP) integriert Daten aus bestehenden Systemen, transformiert sie in ein offenes, hochstrukturiertes Datenformat und bildet das herstellerneutrale Backend für flexible und nachhaltige digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen.
Unsere Mission
EHRbase ist ein Open Source Software-Backend für klinische Anwendungssysteme und elektronische Gesundheitsakten zum Managen von Gesundheitsdaten.
HIP EHRbase ist der zuverlässige und leistungsstarke openEHR-Server für geschäftskritische E-Health-Infrastrukturen im Gesundheitswesen und erweitert den Kern von „EHRbase“ um Enterprise-Funktionalitäten.
Das HIP Clinical Data Repository (HIP CDR) ist die herstellerneutrale, fully-managed Datenplattform für nativ interoperable klinische Anwendungssysteme und bildet die Grundlage für ein nachhaltiges digitales Ökosystem im Gesundheitswesen.
Unsere ProdukteHIP CDR & EHRbaseWählen Sie das passende Angebot für Ihre Anforderungen Produkt-Features im Vergleich |
---|
Die Zukunft des Gesundheitssystems liegt in der Verfügbarkeit von Daten über Anbieter und Anwendungen hinweg. Die optimale Plattform wird die Daten von den Anwendungen trennen und damit anbieterneutral und modular sein.
EY report on global health technology 2020
Die herstellerunabhängige, offene Gesundheitsplattform Health Intelligence Platform (HIP) integriert Daten aus bestehenden Systemen, transformiert sie in ein offenes, hochstrukturiertes Datenformat und bildet das herstellerneutrale Backend für flexible und nachhaltige digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen.
Ob Krankenhaus, Gesundheitsregion oder Forschungseinrichtung – mit der Health Intelligence Platform finden Sie die passgenaue Lösung für Ihr Einsatzgebiet.
Magazin
Am 18. Februar 2025 fand das erste vitagroup HIP Summit in der beeindruckenden SAP Arena in München statt. Das waren unsere Highlights.
KI in der Gesundheitsversorgung nutzbar machen – das ist das Ziel der strategischen Partnerschaft zwischen der vitagroup und Prior Labs. Über ihre Beteiligungsgesellschaft Hector Health Innovation hat die vitagroup zudem in das innovative Startup investiert
Die Health Intelligence Platform (HIP) ist ab sofort im AWS Marketplace verfügbar. Das ermöglicht Gesundheitseinrichtungen, die Software direkt aus dem digitalen Katalog vertrauenswürdiger Drittanbieterlösungen von Amazon Web Services herunterzuladen und zu nutzen.
PatientInnen 12 saarländischer Kliniken können 2025 virtuell mit ihrem Krankenhaus über ein gemeinsames Patientenportal Daten und Informationen austauschen. Das Patientenportal wird von unserem Partner PLANFOX bereitgestellt, die Basis des einrichtungsübergreifenden Patientenportals bildet die HIP der vitagroup.
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim startet den Aufbau einer innovativen Forschungs-IT-Plattform (FIT). Herzstück der Plattform bildet das HIP CDR – der zentrale Datenspeicher der vitagroup.
Die vitagroup freut sich, bekannt zu geben, dass Matt Cox neuer Chief Customer Officer (CCO) der vitagroup HIP Division ist. In seiner Rolle als CCO verantwortet Matt die gesamte Marktorganisation, einschließlich Vertrieb, Marketing und Customer Experience.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Sie möchten mehr über die Lösungen der HIP erfahren?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.