Offene Plattformen: das Fundament für Innovationen im Gesundheitswesen
Die HIP der vitagroup schafft mit offenen Plattformen die Basis für innovative, interoperable Gesundheitslösungen und bessere Versorgung.
Die HIP der vitagroup schafft mit offenen Plattformen die Basis für innovative, interoperable Gesundheitslösungen und bessere Versorgung.
Als CEO von openEHR International erklärt Rachel Dunscombe, wie offene Plattformen den strukturierten Datenrahmen bieten, der für die KI-Entwicklung im Gesundheitswesen unerlässlich ist.
Im Interview spricht Dr. Christian Karagiannidis über digitale Innovationen in Notaufnahmen auf Basis der HIP und die Zukunft des Gesundheitssystems.
Die Wahl von Matt Cox in den Vorstand von openEHR International ist ein starkes Zeichen für mehr Herstellerunabhängigkeit und die Entwicklung offener Standards.
Über 400 Nutzer weltweit vertrauen in nur fünf Monaten auf EHRbase – die offene Gesundheitsplattform der vitagroup.
Vom 08. bis 10. April 2025 waren wir wieder dabei – auf der DMEA, Europas führende Messe für Digital Health. Das waren unsere Highlights.
In unserem Interview erklärt der Krebsüberlebende Dave deBronkart, bekannt als e-Patient Dave, warum er offene Gesundheitsdatenplattformen wie HIP als die Zukunft des Gesundheitswesens ansieht.
KI in der Gesundheitsversorgung nutzbar machen – das ist das Ziel der strategischen Partnerschaft zwischen der vitagroup und Prior Labs. Über ihre Beteiligungsgesellschaft Hector Health Innovation hat die vitagroup zudem in das innovative Startup investiert
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen