Wie offene Plattformen Probleme der Systemintegration lösen
Veraltete IT-Systeme bremsen das Gesundheitswesen aus – offene Plattformen schaffen die Grundlage für echte digitale Vernetzung.
Veraltete IT-Systeme bremsen das Gesundheitswesen aus – offene Plattformen schaffen die Grundlage für echte digitale Vernetzung.
Veraltete IT-Systeme bremsen das Gesundheitswesen aus – offene Plattformen schaffen die Grundlage für echte digitale Vernetzung.
Die HIP der vitagroup schafft mit offenen Plattformen die Basis für innovative, interoperable Gesundheitslösungen und bessere Versorgung.
Offene Plattformen stärken PatientInnen, indem sie den Zugang zu ihren Gesundheitsdaten erleichtern und die aktive Mitwirkung an der eigenen Behandlung fördern.
Wie offene Plattformen, wie die vitagroup HIP, die Basis für innovative, interoperable Gesundheitslösungen und bessere Versorgung schaffen.
Fragmentierte, nicht standardisierte Gesundheitsdaten erschweren die Forschung, treiben die Kosten in die Höhe und erschweren die Zusammenarbeit. Offene Plattformen sorgen für Interoperabilität und ermöglichen wirkungsvolle medizinische Fortschritte.
Offene Plattformen stärken PatientInnen, indem sie den Zugang zu ihren Gesundheitsdaten erleichtern und die aktive Mitwirkung an der eigenen Behandlung fördern.
Als CEO von openEHR International erklärt Rachel Dunscombe, wie offene Plattformen den strukturierten Datenrahmen bieten, der für die KI-Entwicklung im Gesundheitswesen unerlässlich ist.
Im Interview spricht Dr. Christian Karagiannidis über digitale Innovationen in Notaufnahmen auf Basis der HIP und die Zukunft des Gesundheitssystems.
Die Wahl von Matt Cox in den Vorstand von openEHR International ist ein starkes Zeichen für mehr Herstellerunabhängigkeit und die Entwicklung offener Standards.