Pressemitteilung – CCO der vitagroup in den Vorstand von openEHR International gewählt
Ein starkes Zeichen für mehr Herstellerunabhängigkeit und die Entwicklung offener Standards
Matt Cox, Chief Customer Officer der vitagroup, wurde als Branchenvertreter in den Vorstand von openEHR International gewählt. Die Ernennung von Herrn Cox unterstreicht das starke Engagement der vitagroup für die weltweite Förderung offener Standards und interoperabler Gesundheitssysteme.
openEHR International ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Weiterentwicklung und Pflege der openEHR-Spezifikationen einsetzt. Sie schafft die Grundlage für herstellerneutrale klinische Datenplattformen, die weltweit von Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Matt Cox bringt über 20 Jahre Erfahrung bei der Umsetzung offener Standards im Gesundheitswesen mit. Er spielte eine Schlüsselrolle bei einigen der weltweit größten Implementierungen von openEHR und hat sich als wichtige Persönlichkeit in der digitalen Gesundheits-Community etabliert. In seiner neuen Rolle wird Herr Cox dem Vorstand wertvolle Brancheneinblicke liefern und sich für Lösungen einsetzen, die auf den openEHR-Standards basieren.
„In einer Zeit, in der der openEHR-Standard zunehmend als essenzielle Infrastruktur für ein modernes Gesundheitswesen anerkannt wird, ist es mir eine Ehre, dem Vorstand von openEHR beizutreten“, sagt Matt Cox. „openEHR steht seit jeher dafür, dass Gesundheitsdaten für ÄrztInnen und PatientInnen verfügbar sein sollten – und nicht in proprietären Systemen eingeschlossen sein dürfen. Ich freue mich darauf, unsere Praxiserfahrungen einzubringen und die Zukunft von openEHR mitzugestalten.“
In einer Zeit, in der der openEHR-Standard zunehmend als essenzielle Infrastruktur für ein modernes Gesundheitswesen anerkannt wird, ist es mir eine Ehre, dem Vorstand von openEHR beizutreten.
Matt Cox
Chief Customer Officer, vitagroup

Starkes Potenzial offener Datenmodelle
Die Health Intelligence Platform (HIP) der vitagroup basiert auf openEHR und ist bereits in groß angelegten klinischen Datenumgebungen in ganz Europa im Einsatz – darunter Katalonien, wo eine der weltweit größten offenen Plattformen betrieben wird. Mit über 13 Millionen elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) und mehr als 1,2 Milliarden klinischen Kompositionen, die bereits auf die HIP migriert wurden, zeigt die vitagroup eindrucksvoll, welches Potenzial offene Datenmodelle für die Weiterentwicklung von Versorgungskoordination, Forschung und Innovation bieten.
Die Ernennung von Matt Cox unterstreicht die strategische Rolle der vitagroup im globalen openEHR-Ökosystem. In enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, medizinischem Fachpersonal sowie Entwicklerinnen und Entwicklern engagiert sich die vitagroup für eine standardbasierte, zukunftssichere digitale Gesundheitsversorgung.
Pressemitteilung zum Download
„CCO der vitagroup in den Vorstand von openEHR International gewählt„