Zum Inhalt springen
vitagroup HIP
vitagroup Health Intelligence Platform
vitagroup HIP
    • Produkte
        • HIP CDR
          Ihre umfassende, nahtlos integrierte Gesamtlösung
        • HIP EHRbase
          Ihre flexible, erweiterbare Enterprise-Lösung.
        • Produkt-Features
          Die passende Lösung für Ihre Bedarfe
        • Befreien Sie Ihre Daten. Jetzt! HIP Demo
    • Lösungen
        • Kliniken
        • Gesundheitsregionen
        • Forschungseinrichtungen
        • Krankenhausinformationssysteme
        • Befreien Sie Ihre Daten. Jetzt! HIP Demo
    • Partner
        • Partnerprogramm
          Erweitern Sie Ihr Portfolio um einen zukunftsweisenden Geschäftsbereich, der Ihnen nachhaltiges Umsatzwachstum in der Gesundheitswirtschaft ermöglicht.
        • Sie wollen Partner werden? Erfahren Sie mehr darüber! Partner werden
    • Ressourcen
        • Knowledge Hub
        • HIP Tech Blog
        • Events
        • Podcast
        • Whitepaper
        • Karriere
        • Befreien Sie Ihre Daten. Jetzt! HIP Demo
    • News & Stories
        • Magazin
        • Referenzen
        • Success Stories
        • Befreien Sie Ihre Daten. Jetzt! HIP Demo
    • Historie
KontaktHIP DemoContactHIP demo

  • Deutsch

  • English
  • Produkte
    • HIP CDR
    • HIP EHRbase
    • Produkt-Features
  • Lösungen
    • Kliniken
    • Gesundheitsregionen
    • Forschungseinrichtungen
    • Krankenhaus­informations­systeme
  • Partner
    • Partnerprogramm
  • Ressourcen
    • Knowledge Hub
    • HIP Tech Blog
    • Events
    • Podcast
    • Whitepaper
    • Karriere
  • News & Stories
    • Magazin
    • Referenzen
    • Success Stories
  • Historie

Die vitagroup HIP auf der DMEA 2025

SonstigesApril 2025

Vom 08. bis 10. April 2025 waren wir wieder dabei – auf der DMEA, Europas führende Messe für Digital Health. Das waren unsere Highlights.

Interview mit Monica Jones

PartnerschaftMärz 2025

Im Interview spricht Monica Jones, Chief Data Officer der University of Leeds über offene Standards wie openEHR und wie die vitagroup HIP hilft, diese zu etablieren.

Die Highlights vom vitagroup HIP Summit 2025

SonstigesFebruar 2025

Am 18. Februar 2025 fand das erste vitagroup HIP Summit im beeindruckenden SAP Garden in München statt. Das waren unsere Highlights.

Pressemitteilung: Partnerschaft vitagroup und Prior Labs

PartnerschaftFebruar 2025

KI in der Gesundheitsversorgung nutzbar machen – das ist das Ziel der strategischen Partnerschaft zwischen der vitagroup und Prior Labs. Über ihre Beteiligungsgesellschaft Hector Health Innovation hat die vitagroup zudem in das innovative Startup investiert

HIP auf AWS Marketplace

Pressemitteilung: vitagroup HIP nun im AWS Marketplace verfügbar

PartnerschaftDezember 2024

Die Health Intelligence Platform (HIP) ist ab sofort im AWS Marketplace verfügbar. Das ermöglicht Gesundheitseinrichtungen, die Software direkt aus dem digitalen Katalog vertrauenswürdiger Drittanbieterlösungen von Amazon Web Services herunterzuladen und zu nutzen.

Patientenportal Saarland

12 saarländische Kliniken starten Patientenportal auf Basis der vitagroup HIP

KlinikenOktober 2024

PatientInnen 12 saarländischer Kliniken können 2025 virtuell mit ihrem Krankenhaus über ein gemeinsames Patientenportal Daten und Informationen austauschen. Das Patientenportal wird von unserem Partner PLANFOX bereitgestellt, die Basis des einrichtungsübergreifenden Patientenportals bildet die HIP der vitagroup.

Katalonien-Update: Meilenstein beim Aufbau Europas größter klinischer Datenplattform erreicht

GesundheitsregionenSeptember 2024

13 Millionen elektronische Patientenakten übertragen und Milliarden von Datenpunkten verarbeitet, wichtigster technologischer Baustein für den Aufbau der Gesundheitsakte: die Health Intelligence Platform (HIP) der vitagroup.

Wie das HIP CDR der vitagroup den Aufbau einer Forschungs-IT-Plattform am ZI-Mannheim ermöglicht

ForschungSeptember 2024

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim startet den Aufbau einer innovativen Forschungs-IT-Plattform (FIT). Herzstück der Plattform bildet das HIP CDR – der zentrale Datenspeicher der vitagroup.

Pressemitteilung: Matt Cox wird neuer Chief Customer Officer bei der vitagroup

SonstigesJuli 2024

Die vitagroup freut sich, bekannt zu geben, dass Matt Cox neuer Chief Customer Officer (CCO) der vitagroup HIP Division ist. In seiner Rolle als CCO verantwortet Matt die gesamte Marktorganisation, einschließlich Vertrieb, Marketing und Customer Experience.

openEHR und FHIR: das Beste beider Welten

PartnerschaftJuli 2024

Die HL7 und openEHR Communities haben Ihr Zusammenarbeit verkündet. Gute Neuigkeiten, finden wir. Denn wir setzen bereits seit Jahren auf die Kombination der beiden internationalen Standards.

Workshop: Wie Sie mit Open-Source-Technologie Herstellerunabhängigkeit in Ihrer Klinik erreichen

KlinikenJuli 2024

Im kostenfreien Klinik-Webinar am 30.07.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr präsentiert wir, wie Krankenhäuser die Potenziale von openEHR und FHIR bestmöglich ausschöpfen und so volle Herstellerunabhängigkeit erreichen.

vitagroup und AWS: Gemeinsam für mehr Innovation bei interoperablen Gesundheitsdaten

PartnerschaftMai 2024

Die vitagroup hat sich für Amazon Web Services (AWS) als Cloud-Provider entschieden. Ziel ist es, durch die Geschwindigkeit und Effizienz von AWS die Produktentwicklung zu beschleunigen und HIP EHRbase und das HIP CDR innerhalb weniger Minuten weltweit sicher bereitzustellen.

Partnerschaft Telekom und vitagroup

Telekom und vitagroup verbessern medizinische Versorgung und Forschung

PartnerschaftMärz 2024

In einer wegweisenden Kooperation haben die vitagroup und die Deutsche Telekom ihre Zusammenarbeit im Bereich Clinical Data Repositories besiegelt. Mit dieser Partnerschaft bieten die beiden Unternehmen das geballte Know-How zweier starker deutscher Player für Gesundheitslösungen.

HIP CDR Meilenstein Katalonien

Meilenstein beim Aufbau der klinischen Datenplattform in Katalonien

GesundheitsregionenDezember 2023

Am 30. November haben wir gemeinsam mit unseren Partnern einen wichtigen Meilenstein des wegweisenden Projekts in Katalonien erreicht: Unser HIP Clinical Data Repository (HIP CDR) ist in die Produktionsphase übergegangen.

vitagroup und Yugabyte bauen elektronische Gesundheitsakte für Katalonien

vitagroup und Yugabyte: Implementierung der elektronischen Gesundheitsakte in Katalonien

PartnerschaftAugust 2023

Die vitagroup hat eine Kooperation mit Yugabyte beschlossen. Gemeinsam werden die beiden starken Player die Implementierung eines verbesserten Open-Source-basierten Gesundheitsinformationssystems für das Katalanische Zentrum für Telekommunikation und Informationstechnologie (CTTI) umsetzen.

Digitalisierung für Kliniken. Herstellerunabhängig. Zukunftssicher. Nativ Interoperal. Nutzen Sie als Klinik das Potenzial Ihrer Gesundheitsdaten.

IBM und vitagroup bauen gemeinsam klinische Datenplattform in Katalonien auf

PartnerschaftJuni 2023

Gemeinsam mit IBM und anderen starken Partnern wird die vitagroup eine vollumfassenden End-to-End-Plattform für klinische Daten, bereitstellen die die elektronische Gesundheitsakte für die gesamte Region Katalonien mit mehr als 7,5 Millionen Einwohnern vereinheitlicht und homogenisiert.

vitagroup und Averbis schließen Partnerschaft

vitagroup und Averbis: eine starke Partnerschaft

PartnerschaftJuni 2023

Die vitagroup und Averbis haben eine starke Partnerschaft geschlossen. Mit ihren Lösungen, dem HIP CDR der vitagroup und der Averbis Information Discovery, ermöglichen die beiden starken Player nun Gesundheitsversorgern, all ihre Daten und Informationen für die Versorgung und Forschung effizient und hochqualitativ zu nutzen.

vitagroup und Yugabyte schließen Partnerschaft

Ein starkes Team: vitagroup und Yugabyte beschließen Partnerschaft

PartnerschaftMai 2023

Im April dieses Jahres haben die vitagroup und Yugabyte eine starke Partnerschaft beschlossen. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ermöglicht es Kunden des HIP CDR, die höchsten Ansprüche hinsichtlich Skalierbarkeit und Performance zu erfüllen.  

HIP CDR im St. Antonius Krankenhaus Köln

Alle Patientendaten sicher an einem Ort

KlinikenMärz 2023

St. Antonius Krankenhaus Köln startet Initiative zur herstellerunabhängigen Digitalisierung mit dem HIP CDR der vitagroup.

Befreien Sie Ihre Daten. Jetzt!

Befreien Sie Ihre Daten. Jetzt!

SonstigesJanuar 2023

Dr. Nils Hellrung, Vorstand Strategie & Operations der vitagroup mit einem Appell an die Entscheidungsträger klinischer Einrichtungen.

CAEHR: Die Lebensqualität bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern

CAEHR: Die Lebensqualität bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern

GesundheitsregionenNovember 2022

Eine bessere Versorgung von PatientInnen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das ist das Ziel von CAEHR. Gemeinsam mit den Partnern möchte die vitagroup im Projekt aufzeigen, wie die Digitalisierung die Lebensqualität der Betroffenen verbessern und gleichzeitig das Gesundheitssystem entlasten kann.

vitagroup: Partner der Herz-Hirn-Allianz

vitagroup ist Partner der Herz-Hirn-Allianz

ForschungAugust 2022

Seit 15.08.2022 ist die vitagroup Partner eines starken Bündnisses – der Herz-Hirn-Allianz. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten: kardiovaskuläre Ereignisse deutschlandweit bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren.

Gemeinsam die Basis für die Digitalisierung der Zukunft schaffen

Gemeinsam die Basis für die Digitalisierung der Zukunft schaffen

PartnerschaftJuli 2022

Gemeinsam mit u.a. Microsoft und EY haben wir eine erweiterbare, föderierte und 100 % herstellerneutrale Datenschicht geschaffen, die auf internationalen Standards basiert.

Mit den Milliarden aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) sollen Krankenhäuser in Deutschland digital aufholen.

Ratgeber: Erfolgreiche Digitalisierung im Krankenhaus

KlinikenJuli 2022

Mit den Milliarden aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) sollen Krankenhäuser in Deutschland digital aufholen. Bedarf gibt es vor allem bei digitaler Dokumentation und Patientenservices. Doch wie gelingt die erfolgreiche Digitalisierung im deutschen Krankenhaus und wie lassen sich die Muss-Kriterien des KHZGs fristgerecht umsetzen? Hier finden Sie essenzielle Tipps.

vitagroup und AOK Niedersachsen entwickeln Arztportal

vitagroup und AOK Niedersachsen entwickeln Arztportal

PartnerschaftJuni 2022

Gemeinsam mit der AOK Niedersachsen hat die vitagroup das Arztportal für Niedersachsen entwickelt – die erste digitale Plattform für schnelles Versorgungsmanagement, mit der die landesweit 12.500 niedergelassenen Vertragsärztinnen und Vertragsärzte der AOK ihren Praxisalltag optimieren können.

Immer mehr KundInnen befreien sich aus Herstellerabhängigkeit

vitagroup verzeichnet stark steigende Nachfrage

KlinikenFebruar 2022

Als Vorreiter für die herstellerunabhängige Digitalisierung im Gesundheitswesen begleitet die vitagroup derzeit mehrere deutsche und internationale zukunftsweisende Projekte. Die immer weiter steigende Nachfrage nach der Technologie und dem Know-how der vitagroup zeigt: Immer mehr KundInnen befreien sich aus der Herstellerabhängigkeit. 

Interview Nils Hellrung mit der Wirtschaftswoche

Interview: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung

SonstigesAugust 2021

Im Interview mit dem Wirtschaftsforum spricht Dr. Nils Hellrung (Vorstand Strategie & Operations) über die Health Intelligence Platform (HIP) der vitagroup und seine Vision für die Zukunft in der Gesundheitsversorgung.

Interview zu SORMAS

Interview: SORMAS – das Epidemie-Management System

SonstigesJuli 2021

Im Interview spricht Markus Mann, technischer Projektleiter für SORMAS der vitagroup, über die Entwicklungsarbeit von SORMAS, warum SORMAS als Open-Source-Projekt verfügbar ist und über Partnerschaften und Unterstützung bei der Programmierung des Epidemie-Management-Systems.

Standards für offene Plattformen im Gesundheitswesen

Neue Standards für die Entwicklung offener Plattformen

SonstigesJuni 2021

Wir von der vitagroup sind überzeugt: Offenen Plattformen im Gesundheitswesen gehört die Zukunft. Mit unserer Health Intelligence Platform (HIP CDR) setzen wir neue Standards für die Entwicklung offener interoperabler Technologien. 

Projekt Comm4Care gestartet

Projekt Comm4Care gestartet

GesundheitsregionenMai 2021

Den Austausch zwischen Ärzten und Pflegeeinrichtungen verbessern und die Pflegenden optimal digital vernetzen – das ist das Ziel von Comm4Care. Die Basis des Projekts: Die TelehealthPlattform (THP) und der Telemed-Rucksack der vitagroup.

Partnerschaft vitagroup und NursIt

Partnerschaft vitagroup und NursIT

PartnerschaftMärz 2021

Mit der Partnerschaft bieten die Unternehmen nun Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ihre geballte Expertise für die Digitalisierung von Pflege- und Versorgungsprozessen.

Aufbau der sicheren, erweiterbaren und interoperablen Plattform CODEX zur Bereitstellung von COVID-19-Forschungsdaten durch die vitagroup

CODEX: eine Plattform für COVID-19-Forschungsdaten

ForschungFebruar 2021

Das Projekt CODEX ermöglicht Forschenden Zugang zu COVID-19-Daten. Die Technologie und technische Infrastruktur entwickelt die vitagroup.

Interview: SORMAS-ÖGD

GesundheitsregionenFebruar 2021

Interview mit Vorstand Dr. Nils Hellrung: vom Epidemie-Management-System für Afrika zu SORMAS-ÖGD, der Software zur COVID-19-Kontaktverfolgung.

E-Health gegen Coronapandemie

Die Lösungen der vitagroup: Einsatz im Kampf gegen die Coronapandemie

SonstigesJanuar 2021

Außergewöhnliche Zeiten erfordern innovative Lösungen. SORMAS, CODEX und die 116117 der vitagroup offenbaren im Kampf gegen die Pandemie ihr volles Potenzial.

Bundesregierung empfiehlt: SORMAS flächendeckend einsetzen

Bundesregierung empfiehlt: SORMAS flächendeckend einsetzen

GesundheitsregionenNovember 2020

Zur Pandemiebekämpfung setzen Bund und Länder auf SORMAS. Bis Ende des Jahres soll SORMAS in 90 Prozent der deutschen Gesundheitsämter im Einsatz sein.

SORMAS in der Schweiz bundesweit im Einsatz

SORMAS in der Schweiz bald bundesweit im Einsatz

GesundheitsregionenSeptember 2020

In der Schweiz ist SORMAS demnächst bundesweit im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie im Einsatz. Als einzige Software konnte es den Anforderungen der Kantone gerecht werden.

EMPAIA Grossprojekt für KI in der Diagnostik startet

EMPAIA: Großprojekt für KI in der Diagnostik startet

ForschungSeptember 2020

Jetzt beginnt EMPAIA, das Gemeinschaftsprojekt der vitagroup unter Leitung der Charité. Das Ziel: Eine KI-Plattform für die bildbasierten Diagnostik.

Zukunftsprogramm Krankenhäuser startet

Zukunftsprogramm Krankenhäuser startet

KlinikenSeptember 2020

Die große Koalition hat das Krankenhauszukunftsgesetz beschlossen. Mit insgesamt 4,3 Milliarden Euro werden ab 2021 Digitalisierungsprojekte für Krankenhäuser gefördert.

Epidemien in Afrika erfolgreich bekämpfen mit dem innovativen Epidemie-Management-System SORMAS.

SORMAS bekämpft Affenpocken-Epidemie in Nigeria

GesundheitsregionenApril 2020

Epidemien in Afrika erfolgreich bekämpfen: Wie mit dem innovativen Epidemie-Management-System SORMAS Seuchen verhindert und eindämmt werden können.

Adipositas: Operation und Nachsorge

Adipositas: Operation und Nachsorge

ForschungMärz 2020

Eine Magenoperation ist für krankhaft adipöse Menschen oft die letzte Hoffnung. Doch was passiert nach der Operation? Eine neue technische Lösung kann die Nachsorge verbessern nach der OP verbessern.

ACHT – für bessere Nachsorge nach einer Adipositas-OP

ForschungMärz 2020

Das Projekt ACHT soll die Nachsorge nach einer Adipositas-OP verbessern. Es basiert auf der Vernetzungsplattform CASEPLUS der vitagroup. Wie ist das Projekt aufgebaut?

Mit SORMAS das Coronavirus bekämpfen

ForschungJanuar 2020

SORMAS, das Epidemie-Management-System der vitagroup, wird jetzt auch zur Bekämpfung des Coronavirus eingesetzt. Das dafür neu entwickelte Modul wurde nun erfolgreich implementiert.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich auf seiner Afrikareise in Nigeria über SORMAS,  dem Epidemie-Management-System der vitagroup, informiert.

Jens Spahn informiert sich in Nigeria über SORMAS

GesundheitsregionenOktober 2019

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich auf seiner Afrikareise in Nigeria über SORMAS,  dem Epidemie-Management-System der vitagroup, informiert. Er zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft.

SORMAS positive Bilanz in Nigeria

SORMAS: Bilanz in Nigeria

GesundheitsregionenJuni 2019

SORMAS, das Epidemie-Management-System mit der Softwarelösung der vitagroup ist nun nahezu in ganz Nigeria im Einsatz. Wie es bereits heute den Ausbruch von Epidemien bekämpft und eindämmt.

Wie KI Ärzte in der Medizin unterstützen kann.

Deep Learning in der Medizin

SonstigesOktober 2018

Wie kann KI Ärzte effizient unterstützen? Über Forschung, Anwendungsgebiete und die großen Potentiale von Deep Learning in der Gesundheitsversorgung.

Mehr laden
Go to Top